B3-Hallenbrand-

Die Feuerwehren Pfeffelbach, Thallichtenberg und Ruthweiler wurden während ihrer Gemeinschaftsübung zur Unterstützung bei einem Hallenbrand in das Industriegebiet nach Konken nachalarmiert. Dort brannten größere Mengen Papier in einer Halle. Vor Ort unterstützten wir beim Aufbau einer Wasserversorgung über lange Wegstrecken und setzten mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ein. Gegen 02:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ruthweiler aus dem Einsatz herausgelöst und konnte abrücken. Die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nahm noch einige

Weiterlesen

H1.7-umgestürzter Baum-

Zunächst wurde die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwehr Kusel und die Feuerwehr Thallichtenberg zu einem umgestürzten Baum auf Stromleitung in ein Waldgebiet in der Nähe zur L176 Thallichtenberg-Breitsesterhof alarmiert. Noch vor dem ausrücken der Feuerwehr Thallichtenberg wurden die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler auf Anforderung der Feuerwehr Thallichtenberg zur Unterstützung nachalarmiert. Vor Ort lag ein Baum auf einer Stromleitung und hatte angefangen zu brennen. Nachdem der Energieversorger vor Ort und die Stromleitung

Weiterlesen

B2.04 -Kaminbrand-

Die Feuerwehren Thallichtenberg, Kusel und Ruthweiler wurden zu einem Kaminbrand in die Kuseler Straße nach Thallichtenberg alarmiert. Beim Eintreffen konnte der Kaminbrand bestätigt werden. Da das Dachgeschoss verraucht war, baute die Feuerwehr Thallichtenberg eine Wasserversorgung auf und ein Trupp der Feuerwehr Ruthweiler ging unter Atemschutz mit dem 1. C-Rohr zur Erkundung ins Dachgeschoss vor. Während des gesamten Einsatzes kontrollierte die Feuerwehr Ruthweiler mittels Wärmebildkamera den Kaminverlauf im Haus, um eine

Weiterlesen

B2.07- ausgelöste Brandmeldeanlage-

Die Feuerwehren Thallichtenberg, Kusel und Ruthweiler wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Thallichtenberg an die Jugendherberge alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde versehentlich durch angebranntes Essen ausgelöst. Nach kurzen Belüftungsmaßnahmen konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und der Einsatz somit beendet werden. Die Feuerwehr Thallichtenberg war mit 5, die Feuerwehr Kusel mit 10 und die Feuerwehr Ruthweiler ebenfalls mit 10 Einsatzkräften vor Ort. Einsatzleiter= Gruppenführer

Weiterlesen

H2.03 -Verkehrsunfall-

Am 22.11.2021 gegen 20:08 Uhr wurde zunächst, aufgrund eines technischen Problems bei der Leitstelle in Kaiserslautern, nur die Feuerwehr Thallichtenberg zu einem Verkehrsunfall PKW Überschlagen auf die L176 Thallichtenberg Richtung Baumholder alarmiert. Nachdem die FEZ Kusel besetzt war, wurden schließlich noch die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler gemäß Alarm- und Ausrückeordnung nachalarmiert. Vor Ort hatte sich ein PKW überschlagen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und hatte das Fahrzeug bereits selbst verlassen.

Weiterlesen

H2.03- Verkehrsunfall Person eingeklemmt-

Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg und Ruthweiler wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Hauptstraße in Ruthweiler alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Ruthweiler hatte der Fahrer bereits das Fahrzeug leicht verletzt verlassen, der Beifahrer war noch im Fahrzeug eingeschlossen. In Absprache mit dem Rettungsdienst sollte eine schonende Rettung durchgeführt werden um die Person zu befreien. Dafür bereiteten die Feuerwehren Thallichtenberg und Ruthweiler alles vor. Die Feuerwehr Kusel unterstützte

Weiterlesen

H2.01 -Notfalltüröffnung dringend-

Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg und Ruthweiler wurden zu einer Notfalltüröffnung dringend nach Ruthweiler in die Hauptstraße alarmiert. Ein Bewohner wurde längere Zeit nicht mehr gesehen, weshalb die Feuerwehr zur Notfalltüröffnung alarmiert wurde. Die Feuerwehr Ruthweiler verschaffte sich zusammen mit der Feuerwehr Kusel gewaltsam Zugang zur Wohnung. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät, sie war bereits verstorben. Die Feuerwehr Kusel war mit 5, die Feuerwehr Thallichtenberg mit 2

Weiterlesen

B2.02 -Flächenbrand groß-

Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg, Pfeffelbach und Ruthweiler wurden zu einem größeren Flächenbrand Ortsausgang Ruthweiler Richtung Kusel mit Blickrichtung Körborn alarmiert. Die Feuerwehr Ruthweiler konnte keinen Flächenbrand an der gemeldeten Einsatzstelle finden, sodass diese über die K24 Richtung Körborn fuhr, alle weiteren anrückenden Kräfte gingen in Bereitstellung. Kurz darauf konnte die Feuerwehr Ruthweiler die Einsatzstelle oberhalb von Ruthweiler (Am Spelzenacker) entdecken. Vor Ort brannte eine Wiese/Stoppelfeld und angrenzendes Gebüsch auf ca.

Weiterlesen

G2.03 -Gasgeruch-

Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg, Ruthweiler und die Messgruppe des Gefahrstoffzuges Landkreis Kusel wurden zu einem Gasgeruch in die Hauptstraße in Höhe eines Mehrfamilienwohnhauses (ehem. Gaststätte) in Ruthweiler alarmiert. Die Feuerwehr Ruthweiler sicherte die Einsatzstelle ab und führte anschließend mittels geeigneten Messgeräten zusammen mit der Feuerwehr Kusel Messungen im Gebäude und in der Umgebung durch, diese verliefen alle negativ. Im späteren Einsatzverlauf führte die Messgruppe des Gefahrstoffzuges ebenfalls Messungen durch, auch

Weiterlesen

S1.01 -Einsatz Nach Rücksprache-

Die Feuerwehren Ruthweiler, Thallichtenberg, Pfeffelbach und die FEZ Kusel wurden zu einer Amtshilfe für die Polizei ans Sportheim in Diedelkopf (Gemarkung Ruthweiler) alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken wurden die Ortswehren durch die Wehrleitung abbestellt und die kleine Gruppe der Feuerwehr Kusel alarmiert, diese öffnete eine Tür am Sportheim für die Polizei.

Weiterlesen