Die Feuerwehr Ruthweiler wurde zu einer überfluteten Fahrbahn alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und die verstopften Kanalschächte gereinigt, sodass das Wasser wieder abfließen konnte.
WeiterlesenEinsatzart: Technische Hilfeleistung
S1.07-Stromausfall-
Die Feuerwehr Ruthweiler wurde wegen eines Stromausfalls im gesamten Ort zur Besetzung des Gerätehauses alarmiert. Nachdem der Strom wieder da war, konnte die Bereitschaft aufgelöst werden. https://www.feuerwehr-ruthweiler.de/stromausfall/
WeiterlesenH2-Person in Zwangslage-
Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg und Ruthweiler wurden mit dem Stichwort H2 Person in Zwangslage nach Thallichtenberg alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Ruthweiler war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Eine Person war auf dem Dachboden gestürzt und verletzte sich dabei schwer. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst übernahm die Feuerwehr Ruthweiler die Rettung der Person über eine kleine Luke und Holzleiter, da dies der einzigste Zugang zum Dachboden war. Die Feuerwehr Kusel musste
WeiterlesenH1.7-umgestürzter Baum-
Zunächst wurde die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwehr Kusel und die Feuerwehr Thallichtenberg zu einem umgestürzten Baum auf Stromleitung in ein Waldgebiet in der Nähe zur L176 Thallichtenberg-Breitsesterhof alarmiert. Noch vor dem ausrücken der Feuerwehr Thallichtenberg wurden die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler auf Anforderung der Feuerwehr Thallichtenberg zur Unterstützung nachalarmiert. Vor Ort lag ein Baum auf einer Stromleitung und hatte angefangen zu brennen. Nachdem der Energieversorger vor Ort und die Stromleitung
WeiterlesenH1.09-Wassernotstand-
Die Feuerwehr Ruthweiler wurde zu einem Wassernotstand in die Hauptstraße nach Ruthweiler alarmiert. An einem Hang lief Wasser herunter in einen Keller. Mit Sandsäcken wurde das Gebäude abgesichert und unterhalb des Hangs ein Graben gezogen, damit das Wasser abfließen konnte. Das Wasser im Keller wurde durch den Eigentümer selbst entfernt. Die Feuerwehr Konken brachte wieder Sandsäcke an die Einsatzstelle.
WeiterlesenW1.01 -Hochwasser-
Hochwassereinsatz in Ruthweiler. Mit Sandsäcken wurden mehrere kritische Stellen insbesondere am DGH, entlang der Bach abgesichert, da dort Wasser drohte überzulaufen. Die Feuerwehr Konken brachte mit dem MZF gefüllte Sandsäcke ans Feuerwehrgerätehaus.
WeiterlesenH2.03 -Verkehrsunfall-
Am 22.11.2021 gegen 20:08 Uhr wurde zunächst, aufgrund eines technischen Problems bei der Leitstelle in Kaiserslautern, nur die Feuerwehr Thallichtenberg zu einem Verkehrsunfall PKW Überschlagen auf die L176 Thallichtenberg Richtung Baumholder alarmiert. Nachdem die FEZ Kusel besetzt war, wurden schließlich noch die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler gemäß Alarm- und Ausrückeordnung nachalarmiert. Vor Ort hatte sich ein PKW überschlagen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und hatte das Fahrzeug bereits selbst verlassen.
WeiterlesenH2.03- Verkehrsunfall Person eingeklemmt-
Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg und Ruthweiler wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Hauptstraße in Ruthweiler alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Ruthweiler hatte der Fahrer bereits das Fahrzeug leicht verletzt verlassen, der Beifahrer war noch im Fahrzeug eingeschlossen. In Absprache mit dem Rettungsdienst sollte eine schonende Rettung durchgeführt werden um die Person zu befreien. Dafür bereiteten die Feuerwehren Thallichtenberg und Ruthweiler alles vor. Die Feuerwehr Kusel unterstützte
WeiterlesenH2.08 -Tragehilfe Rettungsdienst mit Drehleiter-
Die Feuerwehren Thallichtenberg, Ruthweiler und die Drehleiter der Feuerwehr Kusel wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Ruthweiler in die Hohlstraße alarmiert. Vor Ort befand sich eine Person in einer medizinischen Notlage im 1.OG eines Wohnhauses, welche durch die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler mittels der Drehleiter über den Balkon gerettet wurde, da das Treppenhaus zu eng war. Die Feuerwehr Thallichtenberg konnte noch vor dem ausrücken den Einsatz abbrechen, da
WeiterlesenH1.09 -Wassernotstand-
Nach schweren Regenschauern liefen im Kuseler Stadtteil Diedelkopf mehrere Keller mit Wasser voll. Die Feuerwehr Ruthweiler wurde durch die FEZ Kusel zur Unterstützung der Feuerwehr Kusel nachalarmiert. Kurz nach dem Ausrücken konnte die Feuerwehr Ruthweiler den Einsatz abbrechen, da die Kräfte der Feuerwehr Kusel vor Ort ausreichend waren und die Regenschauer nachgelassen hatten.
Weiterlesen