Die Feuerwehr Ruthweiler wurde gemäß AEP Stromausfall zur Besetzung des Feuerwehrgerätehauses alarmiert.
WeiterlesenAlarmierungsart: Digitalermeldeempfänger
B2.07-Brandmeldeanlage-
Erneut wurden die Feuerwehren Kusel, Ruthweiler und die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an das Krankenhaus nach Ruthweiler alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde versehentlich durch Wasserdampf aus der Dusche ausgelöst. Kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.
WeiterlesenB2.07-Brandmeldeanlage-
Die Feuerwehren Kusel, Ruthweiler und die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an das Krankenhaus nach Ruthweiler alarmiert. Nach Erkundung durch die Feuerwehr wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage während Instandsetzungsarbeiten durch austretenden Wasserdampf ausgelöst wurde. Kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.
WeiterlesenH1.07 -umgestürzter Baum-
Die Feuerwehr Ruthweiler wurde zu einem umgestürzten Baum auf die L176 Thallichtenberg-Breitsesterhof durch die Feuerwehreinsatzzentrale der VG Kusel-Altenglan nachalarmiert, da die Feuerwehr Thallichtenberg wegen Personalmangel nicht ausrücken konnte. Vor Ort lag ein kleinerer Baum über der Fahrbahn der durch die Feuerwehr beseitigt wurde.
WeiterlesenH2.01-Notfalltüröffnung/ Hilflose Person
Die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg und Ruthweiler wurden durch die Integrierte Leitstelle Kaiserslautern zu einer Notfalltüröffnung nach Thallichtenberg alarmiert. Noch vor dem ausrücken der Feuerwehren wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen, da Angehörige dem Rettungsdienst die Tür mittels Schlüssel öffnen konnten.
WeiterlesenH2.03-Verkehrsunfall unklar-
Zunächst wurde Aufgrund eines Fehlers bei der Alarmierung nur die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und die Feuerwehr Kusel zu einem Verkehrsunfall nach Ruthweiler in die Hauptstraße alarmiert. Die Feuerwehr Ruthweiler wurde kurz danach dazu alarmiert. Vor Ort prallte ein PKW mit 3 Personen, darunter ein Kleinkind, gegen einen Baum. Die Feuerwehren Ruthweiler und Kusel sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, leuchteten diese aus, stellten den Brandschutz sicher, unterstützten
WeiterlesenB2.07-ausgelöste Brandmeldeanlage-
Die Feuerwehren Kusel, Ruthweiler und die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an das Krankenhaus nach Ruthweiler alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage versehentlich durch Wasserdampf eines Wasserkochers ausgelöst wurde.
WeiterlesenW1.01-Hochwasser-
Die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und die Feuerwehr Ruthweiler wurden zu einem Einsatz nach Ruthweiler an den Ortsausgang Richtung Kusel alarmiert. Dort drohte die angrenzende Bach über die Ufer zu treten, laut einem Anrufer. In diesem Bereich war lediglich eine Wiese betroffen und keine angrenzenden Häuser in Gefahr, somit kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. Abschließend wurde auf Anweisung der Feuerwehreinsatzzentrale noch das Schwimmbad in Kusel kontrolliert, ebenfalls ohne besondere
WeiterlesenH2.03-Verkehrsunfall unklar
Die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan sowie die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg und Ruthweiler wurden zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage in die Hauptstraße von Ruthweiler alarmiert. Ein PKW fuhr auf einen am Straßenrand geparkten PKW auf. Eine leicht verletzte Person wurde bei unserem Eintreffen bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Ruthweiler sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, leuchtete diese aus, stellte den Brandschutz sicher und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
WeiterlesenB2.05-Nebengebäudebrand-
Zunächst wurde die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan sowie die Feuerwehren Thallichtenberg und Ruthweiler zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien nach Ruthweiler alarmiert. Noch vor dem ausrücken der beiden Feuerwehren wurde das Alarmstichwort auf B2.05 Brand Nebengebäude erhöht und die Feuerwehr Kusel hinzu alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort brannte ein größerer Schuppen in voller Ausdehnung. Je ein Trupp der Feuerwehr Thallichtenberg und Ruthweiler begann
Weiterlesen