Die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Ruthweiler an das dortige Krankenhaus alarmiert. Nach der Erkundung wurde ein Fehlalarm festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde durch Wasserdampf ausgelöst.
WeiterlesenFahrzeug: LF 20 Kusel
B2.07 -ausgelöste Brandmeldeanlage-
Die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Ruthweiler an das dortige Krankenhaus alarmiert. Vor Ort wurde ein Fehlalarm festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.
WeiterlesenH1.09 -Wassernotstand-
Nach schweren Regenschauern liefen im Kuseler Stadtteil Diedelkopf mehrere Keller mit Wasser voll. Die Feuerwehr Ruthweiler wurde durch die FEZ Kusel zur Unterstützung der Feuerwehr Kusel nachalarmiert. Kurz nach dem Ausrücken konnte die Feuerwehr Ruthweiler den Einsatz abbrechen, da die Kräfte der Feuerwehr Kusel vor Ort ausreichend waren und die Regenschauer nachgelassen hatten.
WeiterlesenB2.07 -ausgelöste Brandmeldeanlage-
Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg und Ruthweiler wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ans Krankenhaus in Ruthweiler alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch eine Staubentwicklung, verursacht durch Bauarbeiten, ausgelöst. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. Die Feuerwehr Thallichtenberg konnte wegen eines technischen defektes an ihrem Fahrzeug nicht ausrücken. Die Feuerwehr Kusel war mit 13 und die Feuerwehr Ruthweiler mit 5 Einsatzkräften vor Ort.
WeiterlesenB2.07 -ausgelöste Brandmeldeanlage-
Die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ans Westpfalzklinikum nach Ruthweiler alarmiert. Vor Ort wurde durch die Feuerwehr Ruthweiler ein Fehlalarm festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde durch Wasserdampf ausgelöst.
WeiterlesenB2.02 -Flächenbrand groß-
Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg, Pfeffelbach und Ruthweiler wurden zu einem größeren Flächenbrand Ortsausgang Ruthweiler Richtung Kusel mit Blickrichtung Körborn alarmiert. Die Feuerwehr Ruthweiler konnte keinen Flächenbrand an der gemeldeten Einsatzstelle finden, sodass diese über die K24 Richtung Körborn fuhr, alle weiteren anrückenden Kräfte gingen in Bereitstellung. Kurz darauf konnte die Feuerwehr Ruthweiler die Einsatzstelle oberhalb von Ruthweiler (Am Spelzenacker) entdecken. Vor Ort brannte eine Wiese/Stoppelfeld und angrenzendes Gebüsch auf ca.
WeiterlesenG2.03 -Gasgeruch-
Die Feuerwehren Kusel, Thallichtenberg, Ruthweiler und die Messgruppe des Gefahrstoffzuges Landkreis Kusel wurden zu einem Gasgeruch in die Hauptstraße in Höhe eines Mehrfamilienwohnhauses (ehem. Gaststätte) in Ruthweiler alarmiert. Die Feuerwehr Ruthweiler sicherte die Einsatzstelle ab und führte anschließend mittels geeigneten Messgeräten zusammen mit der Feuerwehr Kusel Messungen im Gebäude und in der Umgebung durch, diese verliefen alle negativ. Im späteren Einsatzverlauf führte die Messgruppe des Gefahrstoffzuges ebenfalls Messungen durch, auch
WeiterlesenB2.07 -Ausgelöste Brandmeldeanlage-
Die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ans Westpfalz-Klinikum Ruthweiler alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch eine Staubentwicklung, verursacht durch Bauarbeiten, ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
WeiterlesenS1.01 -Einsatz Nach Rücksprache-
Die Feuerwehren Ruthweiler, Thallichtenberg, Pfeffelbach und die FEZ Kusel wurden zu einer Amtshilfe für die Polizei ans Sportheim in Diedelkopf (Gemarkung Ruthweiler) alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken wurden die Ortswehren durch die Wehrleitung abbestellt und die kleine Gruppe der Feuerwehr Kusel alarmiert, diese öffnete eine Tür am Sportheim für die Polizei.
WeiterlesenH2 -Person droht mit Sprung-
Die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler wurden zu einem Einsatz auf die L176 Ruthweiler-Thallichtenberg alarmiert. Dort drohte eine Person mit dem Sprung von einer Brücke. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte die Person bereits die Brücke unbeschadet verlassen.
Weiterlesen